PRIVATPRAXIS FÜR NEUROPSYCHOLOGIE

Sport-Neuropsychologie
Wir freuen uns sehr, dass wir unser Angebot erweitern können. Frau Dipl. Psych. Armgardt hat von der Gesellschaft für Sportneuropsychologie e.V. (GSNP) ihre Zertifizierung als Sport-Neuropsychologin erhalten. Mehr Information hierzu auf der Homepage der GSNP http://www.gsnp.de.
Seit 2014 behandeln wir als ein Team von hoch spezialisierten Neuropsycholog:innen Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen. Dabei haben wir uns auf die Diagnostik und Therapie von Schädelhirntrauma, Schlaganfall und Long-COVID spezialisiert.
An vier Standorten in Norddeutschland sowie deutschlandweit über eine zertifizierte Online-Plattform bieten wir neuropsychologische Diagnostik und Therapie für Erwachsene, Jugendliche und Kinder an.
Als einer der größten Anbieter neuropsychologischer Leistungen verfügen wir über eine außerordentlich große Anzahl an Diagnostik- und Therapiematerialien. Diese setzen wir sowohl für die Betreuung in den Praxen, im eigenen Wohnumfeld oder am Arbeitsplatz bzw. in der Schule ein. Für eine ortsunabhängige und onlinebasierte Begleitung steht ebenfalls ein breites Spektrum an Tools zur Verfügung. Zielorientiertes Vorgehen und konsequenter Datenschutz sind dabei selbstverständlich.
Alle Therapeut:innen nehmen regelmäßig an Supervisionen, Fortbildungen und Branchenkongressen statt. Wir arbeiten am Puls der Zeit und gestalten den technologischen Fortschritt der Branche aktiv mit. Standards und Fortschritt fordern wir täglich heraus.
Die Weitergabe unseres Wissens und Könnens liegt uns am Herzen. Bereits seit 2018 sind wir akkreditiertes Ausbildungsinstitut der Gesellschaft für Neuropsychologie e.V. (GNP).
Wir sind stolz darauf, seit dem Beginn unserer Tätigkeit bereits ca. 1.500 Patient:innen therapeutisch begleitet zu haben. Dabei steht immer die möglichst weitgehende und schnelle Rückkehr zur sozialen und beruflichen Teilhabe der Betroffenen im Vordergrund.
Jeder Mensch ist einzigartig und so bieten Ihnen unsere Neuropsychologie-Expert:innen immer individuelle, angepasste Therapiekonzepte – passend zur jeweiligen Lebens- und/ oder Arbeitssituation.
Die Neuropsychologie beschäftigt sich mit der Diagnostik und Therapie von Funktionsstörungen des Gehirns. Behandelt werden Menschen mit einer erworbenen Hirnschädigung.
Unsere Schwerpunkte liegen auf:
– Long-COVID
– Schädelhirntrauma
– Schlaganfall
– Hirnblutung
– Hirntumor
Wir bieten neuropsychologische Diagnostik, neuropsychologische Therapie sowie neuropsychologische Begutachtung für alle Altersklassen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene) an.
Die neuropsychologische Diagnostik ist eine unserer Hauptaufgaben. Ziel ist die Erfassung kognitiver und affektiver Funktionsstörungen nach einer Schädigung des Gehirns. Folgende Bereiche werden untersucht:
– visuelle Wahrnehmungen
– räumliche Aufmerksamkeitseinschränkungen
– Aufmerksamkeit und Konzentration
– Lernen und Gedächtnis
– Planen- und Problemlösen
– Sprache
– intellektuelle Leistungsprofile
– affektive und emotionale Störungen
– dementielle Entwicklungen
– Fahreignung
Aufbauend auf den Ergebnissen der Diagnostik findet eine neuropsychologische Therapie statt:
– Training kognitiver Funktionen
– Erarbeitung von Kompensationsstrategien
– Verbesserung der Verhaltenssteuerung
– Gespräche zur Krankheitsverarbeitung
– Rehabilitationsplanung
– berufliche Wiedereingliederung
– Angehörigenberatung
Die Therapien finden ein- bis dreimal wöchentlich statt. Die Termine können in der Praxis, zu Hause und am Arbeitsplatz erfolgen. Zudem kann eine teletherapeutische Begleitung (Online-Therapie) über eine spezielle und geschützte Online-Plattform erfolgen.
Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist auch die berufliche Reintegration. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung ist die Rückkehr in den Alltag und damit in den Beruf ein wichtiges Ziel. Dazu muss festgestellt werden, ob die bisherige Tätigkeit wieder aufgenommen werden kann und wenn ja, in welchem Umfang.
Wir unterstützen Kinder nach einer Hirnschädigung bei der Rückkehr in die Schule und in ihren Alltag.
Wir arbeiten mit folgenden Kostenträgern zusammen:
– Berufsgenossenschaften
– Unfallversicherungen
– private Krankenversicherungen
– Selbstzahler
Wir möchten drauf hinweisen, dass wir keine Kassenzulassung haben und daher keine Behandlungen zu Lasten von gesetzlichen Krankenkassen durchführen.
Postanschrift:
Breite Straße 12 b
28757 Bremen
Tel. 0421/17524456
Fax: 0421/84788021
E-Mail: info@neuropsychologie-armgardt.de
Sie erreichen unser Büro telefonisch montags bis freitags von 8 bis 13 Uhr.
Bremen-Viertel
Ostertorsteinweg 62-64
28203 Bremen
Bremen-Vegesack
Breite Straße 12 b
28757 Bremen
Oldenburg
Alexanderstraße 137-139
26121 Oldenburg
Jever
Prinzenallee 4
26441 Jever
Baden Württemberg
Im Raum Karlsruhe finden die Termine als
Hausbesuch und/oder am Arbeitsplatz statt.
Bundesweit
In Form von Online-Therapie